Shape up your life - Blog
Tee zum Abnehmen?

Tee als Heil- und Wohlfühlgetränk
Tee gehört seit Jahrtausenden zu den bekannten Heil- und Wohlfühlgetränken mit einer langen Tradition. Auch zum Abnehmen eignet sich Tee als unterstützende Maßnahme in jeder Hinsicht sehr gut. Allerdings: Es gibt keinen „Abnehmen-Tee“ im eigentlichen Sinne, da müssen wir euch, liebe Leserinnen und Leser, enttäuschen. Die hier im Artikel angeführten möglichen Wirkungsweisen von Tee beruhen auf langjährigen Überlieferungen, eigenen Erfahrungen und letztlich neuesten Studien.
Bei der Vielzahl der unterschiedlichen Sorten ist es nicht immer einfach, den Überblick zu behalten. Der Autor von diesem Artikel, Fait Strakerjahn, ist ausgebildeter Tee-Sommelier, wir freuen uns, euch in das Reich des Tees zu entführen.

Abnehmen und Tee trinken
Grundsätzlich kann Tee helfen, die benötigte Trinkmenge am Tag, die beim Abnehmen so wichtig ist, zu erreichen. Dabei gilt der Grundsatz, Tee sollte immer ungesüßt getrunken werden und ohne den Zusatz von Milch oder sonstigen Bestandteilen.
Zum Abnehmen gibt es verschiedene Sorten von Tee, allen voran der Mate-Tee. Dieser Tee enthält viele Mineralstoffe und Vitamine. Koffein und Sachkunde bringen den Stoffwechsel in Schwung und helfen, Kalorien zu verbrennen. In Lateinamerika wird der Tee auch heute noch genutzt, um Hungergefühl zu unterdrücken. Dabei werden frische Mate-Blätter gekaut.
Für alle, die es etwas schärfer mögen, bietet sich der pure Ingwer-Tee an. Quasi als Allroundtalent enthält Ingwer viele wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Zusätze wie Kalium und Eisen. Dieser Tee hat eine belebende Wirkung auf Körper und Geist und hilft, unseren Stoffwechsel anzukurbeln und Kalorien zu verbrennen. Nach jeder Mahlzeit eine Tasse zu trinken, hilft optimal.

Tee als optimaler Begleiter
Weißer Tee unterstützt die eigenen Abwehrkräfte, die bei einer Diät manchmal etwas schwächer unterstützt werden. Zudem unterstützt er den Fettstoffwechsel. Ganz wichtig: Weißer Tee darf maximal mit 70° heißem Wasser übergossen werden. Nachmittags ist die Zeit für diesen Tee am idealsten, weil wir dort den besten Geschmackssinn haben.
Oolong Tee
3-4 Tassen am Tag Oolong-Tee sind ein idealer Begleiter, denn mit seinen Sapporo-Minen hilft er, Fette zu spalten, sodass sie unverdaut ausgeschieden werden. Er kurbelt den Stoffwechsel zusätzlich mit Koffein an, in China wird der Tee daher oft zu fertigen Speisen gereicht. Zudem hilft er mit seinen Antioxidantien bei der möglichen Entgiftung des Körpers. Den gesamten Tag über freut sich unser Körper über eine frische Tasse von diesem Tee.
Johanniskrauttee regt die Glückshormone an. Dabei hilft er bei den klassischen Durchhängern in einer Diät hinweg und ersetzt sogar kleine kalorienhaltige Belohnungsrituale wie eine üppige Mahlzeit oder eine Tafel Schokolade. Die ideale Tageszeit für diesen Tee ist mittags, denn dort sinkt bei den meisten von uns die Leistung und Motivationskurve auf ein sehr niedriges Niveau. Da der Tee ein natürlicher Stimmungsaufheller ist, können wir ihn an dieser Stelle gut gebrauchen.
Der Klassiker - grüner Tee
Der Klassiker, grüner Tee, ist vielen sicherlich ein Begriff. Es gibt ihn in unzähligen Sorten und er ist aufgrund seiner enthaltenen Gerbstoffe ein guter Diätunterstützer. Kenner bevorzugen die Sorten Gyokura und Sencha. Die im grünen Tee enthaltenen Bitterstoffe wirken appetitzügelnd und verringern sogar die Lust auf Süßes. Das Koffein des Tees wirkt belebend, regt den Stoffwechsel an und erhöht dadurch den Energieumsatz. Mit dem in ihm enthaltenen Catechinen reduziert er die Fettaufnahme im Magen. 2-3 Tassen täglich, vorzugsweise morgens oder mittags, sind ein idealer Wachmacher und helfen uns, den Appetit zu zügeln.

Rooibostee als Appetitzügler
Rooibostee aus Südafrika ist ein natürlicher Appetitzügler und hilft beim Abnehmen, denn er stoppt die Lust auf Süßes. Vor allem durch seinen süßlichen Geschmack, kombiniert mit Vanille, verstärkt sich der Effekt sogar noch. Dazu einfach eine Schotte gute Vanille auskratzen und in den Tee geben. Neben diesen tollen Effekten helfen uns die in ihm enthaltenen zahlreichen Mineralstoffe und der Tee enthält ungewöhnlich viel Eisen. Am Nachmittag getrunken ersetzt er auch mal ein Stück Kuchen.
Hopfentee - besser einschlafen
Hopfentee ist er etwas unbekannt, aber in Kombination mit Baldrian eine probate Waffe gegen die Pfunde. Offengestanden, der Geschmack ist für viele nicht so toll, aber die Wirkung auf das zentrale Nervensystem sehr positiv. Der Tee hilft uns beim Entspannen. Ideal, um nicht auf alkoholische Absacker zurückzugreifen. Abends getrunken hilft er den Nerven und uns beim Einschlafen.

Wir hoffen, an dieser Stelle ein paar Impulse für den Genuss von Tee an euch gegeben zu haben. Wichtig ist in jeder Diät, ausreichend trinken, trinken und noch mehr trinken. 2-3 Liter sind optimal, im Sommer darf es sogar noch etwas mehr sein. Die Flüssigkeit, also das Wasser, hilft uns, Hungergefühl in den Griff zu bekommen und die Diät optimal zu unterstützen. Gerne helfen wir dir dabei, vereinbare einfach ein kostenloses Strategiegespräch mit uns, damit wir dir einen Überblick über unsere Leistungen geben können.
Alles Liebe, Dein Fait und Christin ;)
Bildquellen: Envato Elements, sonyakamoz, Nikolaydonetsk, svitlanah, LightFieldStudios, LightFieldStudios




