Shape up your life - Blog
Christin Hagelstein und Petra Binder
Hülsenfrüchte reich an Ballaststoffen - Praxis Tipps

Hülsenfrüchte
Hülsenfrüchte sind die Samen von Pflanzen. Im überreifen Zustand werden sie geerntet, getrocknet und mitunter geschält und sind roh oder gegart in Konserven erhältlich. Die getrockneten Hülsenfrüchte sind unter den pflanzlichen Lebensmitteln die Lieferanten für Eiweiß. Sie sättigen gut und sind reich an Ballaststoffen.
Zu den Hülsenfrüchten zählen Bohnen, Erbsen, Linsen und Kichererbsen, allerdings auch Sojabohnen, Lupinen und Erdnüsse. Sie bringen Abwechslung und Farbe in den Speiseplan, dienen als guten Fleischersatz und enthalten sehr viele wertvolle Nährstoffe.
Welche Nährstoffe sind enthalten?
Im gegarten Zustand enthalten sie bis zu 15g Eiweiß pro 100g und sekundäre Pflanzenstoffe, die sich positiv auf den Darm bzw. auf die Gesundheit auswirken. Sie enthalten Vitamin B¹, B⁶, Folat und die Mineralstoffe Eisen, Magnesium und Zink. Unter anderem enthalten Hülsenfrüchte auch Purine, die für Menschen mit Gichterkrankungen wenn nur in kleinen Mengen zu verehren sind.
Wie bereitet man Hülsenfrüchte zu?
Vor dem Verzehr sind sie immer zu garen, außer geschälte Linsen, Erbsen oder kleine Bohnen. Diese können einige Stunden zuvor oder am besten über Nacht eingeweicht werden. Die Garzeit verringert sich dadurch. Das Einweichwasser sollte mit verwendet werden, ausgenommen bei Lima- und Urbohne. Hier ist das Einweichwasser öfter zu wechseln und sollte als Kochwasser nicht verwendet werden.
Wer einen empfindlichen Magen-Darm-Trakt hat, sollte das Einweichwasser nicht zum kochen verwenden, auch nicht die Flüssigkeit aus den Konserven. In dem Wasser sind die nicht verdaulichen Kohlenhydrate, die Verdauungsbeschwerden oder Blähungen verursachen können.
Tipps für die Praxis
Hülsenfrüchte sind vielseitig einsetzbar; als Salat, Suppe oder Brotaufstrich Großzügig gewürzt mit Kräutern, Thymian, Dill oder Bohnenkraut, sowie mit Fenchel oder Kümmel werden Hülsenfrüchte leichter bekömmlich.
Salat:
statt Reis oder Nudelsalat alternativ Linsen- oder Kichererbsensalat mit Tomaten, Paprika, Feta und frischen Kräutern.
Brotaufstrich:
gegarte Linsen oder Bohnen mit Oliven, Tomaten, Zwiebeln und Kräutern fein pürieren und mit Frisch- oder Hüttenkäse verfeinern
Speisen verwandeln:
statt Spaghetti-Bolognese, das Hackfleisch durch Linsen oder Bohnen ersetzten – höher Eiweißlieferant (z.B. Linsenbolognese)
Internationale Gerichte:
indisches Curry, mexikanisches Chili con Carne oder türkische Linsenbällchen bringen Abwechslung in den Speiseplan.
Sättigende Mahlzeit:
Linsen, Erbsen und Bohnen verleihen Gemüsesuppen mehr Geschmack und binden die Suppe. (Möhren-Linsen-Suppe, Erbsencremesuppe, Bohnensuppe) . Mit einer Scheibe Vollkornbrot oder Kartoffelcrutons entsteht eine sättigende Mahlzeit.
Möchtest Du Deine Ernährung umstellen und hast Fragen auf dem Herzen? Dann schreib uns oder rufe uns an. Wir freuen uns auf Dich!

Waldbaden ist eine alte japanische Praxis, bei der man bewusst Zeit in der Natur verbringt und die heilenden Kräfte des Waldes nutzt. Diese einfache Aktivität kann nicht nur entspannend sein, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten. In diesem Blogbeitrag werden wir genauer auf das Konzept des Waldbadens eingehen und seine möglichen Auswirkungen auf unseren Körper und Geist besprechen.

Ein gesunder Vagusnerv ist mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen verbunden. Er spielt eine wichtige Rolle bei der Steuerung der Entzündungsreaktionen im Körper, fördert eine gute Verdauung und unterstützt die richtige Herzfrequenz. Ein gestörter Vagusnerv kann zu Symptomen wie Stress, Angstzuständen, Verdauungsbeschwerden und Herzerkrankungen führen. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Vagusnerv zu stärken und seine Funktion zu optimieren.

Hast Du schon einmal vom Vagusnerv gehört? Dieser wichtige Bestandteil unseres Nervensystems spielt eine bedeutende Rolle in unserem Körper und hat auch Einfluss auf unseren Stoffwechsel. In diesem Beitrag möchten wir genauer beleuchten, was der Vagusnerv ist, welche Funktionen er erfüllt und wie er in Verbindung mit dem Thema Abnehmen steht.
Um dir die Gelegenheit zu geben, Elisabeth heute noch besser kennenzulernen, habe ich ein kleines Interview mit ihr geführt. Sie hat weitere Tipps und Einblicke in ihr Fachgebiet geteilt, die sicherlich für dich von Interesse sein könnten. Falls Du nicht dabei sein konntest, hast Du heute die Gelegenheit die Styling-Expertin näher kennenzulernen und Dir auf diesem Wege ein paar Tipps anzulesen. Viel Spaß beim Lesen des Interviews.

Haferflocken sind schon lange eine beliebte Zutat für ein gesundes Frühstück. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch vollgepackt mit Nährstoffen, die dir dabei helfen, einen energiereichen Start in den Tag zu bekommen. In diesem Blog-Beitrag werden wir über die gesundheitlichen Vorteile von Haferflocken sprechen und dir zeigen, wie du sie in deine Ernährung integrieren kannst.

Es ist an der Zeit, deinen Kleiderschrank zu einem wahren Highlight zu machen und dein Image auf ein ganz neues Level zu heben. Wenn du es satt hast, stundenlang vor dem Schrank zu stehen und dich unsicher fühlst, was wirklich zu dir passt, dann haben wir die Lösung für dich. Elisabeth Clancy, eine renommierte Styling- und Image-Expertin, wird dir in einem exklusiven Online-Event zeigen, wie du deinen individuellen Stil findest und zum absoluten Spaßfaktor in Sachen Mode wirst.